Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet einmal jährlich eine Unterweisung und Belehrung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachzuweisen. Die Hygieneunterweisung dient dem rechtzeitigen Erkennen und dem Vorbeugen von Infektionen.
Notfalltrainings sind entsprechend den QM-Richtlinien des GBA und der QM-Systeme, an die jährliche Fortbildungen in Notfallmaßnahmen, für alle medizinischen Fachkräfte verpflichtend.
Als Arbeitgeber tragen Sie Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Nach §12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dient die jährliche Unterweisung der Verhütung von Unfällen und der Vermeidung von Gesundheitsgefahren.
Weitere Informationen folgen in Kürze
Es ist zwingend notwendig, dass jeder Mitarbeiter im Umgang und in der regelmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geschult wird.
Gesamt: 8UE 09:00 - 15:00 Uhr, jeden 1.Samstag im Monat, auf Anfrage als Gruppenschulung in präsenz möglich:
Unsere Pflegefortbildungen sind gelistet und anerkannt in der Registrierungsstelle beruflich Pflegender GmbH. Somit können Sie für die Teilnahme an unseren Seminaren Fortbildungspunkte bekommen. Gemäß des Rahmenvertrages §132 SGBV und der Richtlinien des Medizinischen Dienstes (MD) besteht zur Qualitätssicherung eine Fortbildungspflicht für Pflegekräfte.
Online Seminare
18:00 - 21:00 Uhr
4UE
19.04.2023 | Diabetes mellitus, von der Zuckerstange zur Spritze.
|
03.05.2023 | Eine Reise durch das Herz, der Motor des Lebens.
|
24.05.2023 | Vitalparameter richtig messen, ein Zirkel der Leben aufzeigt.
|
07.06.2023 | Respekt-Ja! Angst-Nein! Einsatz notfallmedizinischer Ressourcen im Praxisalltag.
|
21.06.2023 | An die Nadel fertig los! Injektionslehre leicht verstanden.
|
12.07.2023 | Stress- und Zeitmanagement, die gesunde Pause ohne Handy.
|
30.08.2023 | Ich bin das Schaf und du das Lamm, Möglichkeiten der Delegation in der Pflege.
|
06.09.2023 | Hilflos im Dschungel der Vorsorgevollmachten, was braucht man wirklich? |
20.09.2023 | 1x1 der Wundversorgung, wie mache ich es richtig?
|
04.10.2023 | Achtung Tretmine! Prophylaxen in der Pflege richtig anwenden
|
25.10.2023 | Schmerzmanagement, der Patient im Mittelpunkt?
|
08.11.2023 | Vitalparameter richtig messen, ein Zirkel der Leben aufzeigt.
|
22.11.2023 | Wie das Frühstücksbrot durch den Körper reist.
|
06.12.2023 | Ich bin das Schaf und du das Lamm, Möglichkeiten der Delegation in der Pflege. |
20.12.2023 | Alles im Lot? Work-Life-Balance für Anfänger. |
Diese Weiterbildung ist notwendig und berechtigt die anerkannten Alltagsbegleiter zur weiteren Ausübung Ihrer Tätigkeit gemäß den Richtlinien. Ziel ist die Aktualisierung gesetzlicher Neuerungen und der Vermittlung von Wissen in diesem Fachbereich.
Kommunikation für Praxen und Persönlichkeiten
Kann und wird funktionieren!!!
# | MODUL |
BESCHREIBUNG |
---|---|---|
1 | Kommunikation Teil 1 / Basics |
Sie bekommen einen ersten Einblick in Techniken und Basics der zielführenden Kommunikation |
2 | Kommunikation Teil 2 |
Die Basics reichen nicht aus? Es recht nicht für ein stabiles Team! Ich zeige Ihnen Möglichkeiten. |
3 | Kommunikation Schwierige Situationen und richtige Techniken |
Es gibt diese bestimmten Situationen, die uns sprachlos machen. Es fehlen uns die Worte. Mit den richtigen Tools bleiben Sie „Herr der Lage“. |
4 | Team- und Eigenmotivation |
Bringt Motivation Ihnen Erfolg….unbedingt! Aber wie funktioniert es? |
5 | Teamgeist vs Konflikte |
Was bedeutet motivierte Gesprächsführung und welchen Einfluss hat dies auf Konflikte? Wie kann der Teamgeist gestärkt werden und was bedeutet Personalführung? |
Insgesamt 5 Online-Module
Jeweils von 16:00 - 19:00 Uhr
Individuelle Termine auf Anfrage möglich
# | THEMA |
TERMINE |
---|---|---|
1 | Hochbegabung bei Kindern |
jeweils von 10:00 - 14:00 Uhr
|
Wo fange ich an? Wie sichere ich den Start meiner Existenzgründung ab? Und worauf muss ich ganz besonders achten, wenn ich mich selbständig machen möchte?
Existenzgründerseminare sind hervorragend geeignet, um sich die Grundlagen der Selbstständigkeit anzueignen.